Inhaltsverzeichnis Nr. 55
1    Editorial 
       Johan La Gro
      Titelthema 
 2    Das Handwerk vom Mittelalter bis heute
       Johan La Gro
 6    Das Handwerk in Deutschland
       Hans-Karl Bauer
8    Ansichtssache
       Lern-Biografie… | Manuel Liguori
       …und Berufsalltag |  Drei Interviews mit Handwerkern
---------------------------------------------------------------------------
Unterrichtspraxis - Bausteine für den Unterricht
12  Kirchen haben Stil
       Johan La Gro
 +    M S12   Speyer außen, Speyer innen, Speyer Grundriss (3 Dateien) 
 +    M S13   Halberstadt außen, Halberst. innen, Halberst. Grundr. (3 Dat.) 
 +    M S14   Redentore außen, Redent. innen, Redentore Grundr. (3 Dat.) 
 +    M S14   Dresden außen, Dresden innen, Dresden Grundriss (3 Dat.) 
 +    M S15   Kreuz romanisch, Kreuz gotisch, Kreuz Renaissance, Kreuz barock (4 Dateien) 
 16  M1.1     Baustile – Was man wissen sollte
 17  M1.1     Baustile – Lösungsblatt
 18  M1.2     Bewertungsbogen  für die Gruppenarbeit »Baustile«
 19  M1.3     Bewertungsbogen – Selbsteinschätzung 
                     bei der Gruppenarbeit »Baustile«
 +    M S19   Internetlinks zur Unterrichtsreihe Kirchenstile
 
20  Relory – ein Kartenspiel zu den Weltreligionen
       Andrea Auras-Reiffen
 22  M2.1     Karten und Anleitung für ein Bild/Text-Kartenspiel gestalten 
                     und produzieren
 23  M2.2    Textkarte zu…
24   Die Schöpfung bewahren am Beispiel Tropenholz
        Johan La Gro
 26   M3.1     Gruppenarbeit zum Thema 
                     »Der Mensch in der Natur«
 27   M3.2     Portfolio-Arbeit zum Thema
                     »Ökologische Verantwortung«
 +    M S24   Internetlinks zur Unterrichtsreihe Tropenholz
28   handwerkszeug  für den Religionsunterricht mit Lernsituationen
        Marion Holzhüter
 30   M4.1     Schritte zur Lernsituation
 31   M4.2     Eine Lernsituation bearbeiten mit den  Schritten der 
                    »Vollständigen Handlung«
 32   M4.3     Alles koscher, oder was?
 +     M S28   Beispiele für betriebliche Lernsituationen
---------------------------------------------------------------------------
36   Schulkultur
         Gautschen 2011 – Aufnahmeritus oder PR-Gag?
        Andrea Auras-Reiffen
---------------------------------------------------------------------------
38   Vertretungsstunde
         »Am Anfang waren Himmel und Erde…«
        Klaus Kimmerle
---------------------------------------------------------------------------
        Bildungspolitik 
 39   EKD-weiter Arbeitskreis Religionsunterricht an beruflichen 
        Schulen (AK BRU) 
        Yvonne Kaiser
 40   Weniger als 3 Prozent – BRU in Thüringen und Sachsen-Anhalt
         Steffi Völker | Thomas Heller | Michael Wermke
        Wissenschaft + Forschung 
 42   Religion und BRU in Europa – Näherungen             
         Andreas Obermann
 48   Der kategoriale Berufsbezug des BRU           
        Andreas Obermann
47   Bekanntmachungs | Forum
        bibor-online-Umfrage
        Ankündigung | 1. BRU-Kongress
50   Bücher | Forum
        AufGelesen
        Klaus Kimmerle | Peter Siebel | Andreas Obermann
51   Internet | Forum
        Auf dieser Welle surfen
        K. Peter Henn | Klaus Kimmerle
52   Film | Forum
        Johan La Gro
52   Impressum
        Herausgeber | Trägerschaft | Redaktion | Bezugspreise | Vertrieb
U3   hintere Umschlaginnenseite
         Spirituelle Momente
         Zwischen Himmel und Äd
         K. Peter Henn
U4   Schlusslicht
          Nächster Zug nach…